Kostenloser Versand an Pickup Standorte
Häufigsten Fehler beim Schleifen
Hochwertige Küchenmesser verdienen eine gute Pflege. Jedes Messer auf der Welt, unabhängig von Marke und Hersteller, muss geschärft und abgezogen werden, damit die Klinge im ursprünglichen Zustand bleibt. In diesem Artikel werden wir uns auf das Schleifen konzentrieren - dies kommt nicht so häufig vor wie das Schärfen - aber umso wichtiger ist es, wenn die Klinge bereits in schlechtem Zustand ist. Wir haben einen Überblick über die häufigsten Fehler beim Schleifen zusammengefasst.
💡Das richtige Schleifen garantiert nicht nur Schärfe, sondern auch eine lange Lebensdauer.
Liste der häufigsten Fehler beim Schleifen
Sie schleifen Ihre Messer mit falschen Werkzeugen
Leider werden wir immer noch häufig mit dem Einsatz verschiedener ungeeigneter Gegenstände konfrontiert, wie Teller, Fliesen oder Treppen. Das Ergebnis ist nur ein stark beschädigtes Messer mit erheblichen Rissen im Stahl und Kratzern. Die Klinge ist meist in einem noch schlechteren Zustand als vor dem unsachgemäßen Schleifen. Anders gesagt: Ihre Zähne putzen Sie auch nicht mit einer Drahtbürste, sondern mit einer Zahnbürste.
❌Bei unseren Messern sollten Sie auf V-Schleifgeräte und elektrische Messerschärfer (aus Super- oder Baumärkten) verzichten, da diese übermäßig viel Material von der Klinge abtragen und dadurch die Lebensdauer der Messer deutlich verkürzen.
✅ZumSchleifen von Küchenmessern empfehlen wir unsere japanischen Wassersteine. Das Angebot finden Sie HIER.
Sie schleifen zu oft
Viele von uns machen den Fehler, dass wir unsere Messer zu oft zu schärfen - das verkürzt die Lebensdauer des Messers. Es sollte regelmäßig mit einem Wetzstahl geschärft werden, da nur so eine minimale Menge Material von der Klinge abgetragen wird. Bei richtigem Gebrauch und regelmäßigem Schärfen ist das Schleifen in der Regel nur alle paar Monate erforderlich.
Sie schleifen mit einer zu geringen Körnung
Wenn Sie Schleifsteine mit ungeeigneter Körnung für XinZuo- und HezHen-Messer verwenden, wird zu viel Material von der Klinge abgetragen und es entstehen Schäden (tiefe Rillen und Kratzer auf der Klinge).
💡Wie man die Grobheit von Schleifsteinen bestimmt, steht in diesem Artikel: Wie soll man sich in der Körnung auskennen?.
Sie schleifen im falschen Winkel
Der richtige Schleifwinkel ist extrem wichtig für die Rasiermesserschärfe. Die meisten unserer Messer werden in einem Winkel von 15° V-förmig oder beidseitig geschliffen. Ausnahmen sind z.B. ausgewählte japanische Messertypen mit einseitiger Klinge oder Hackmesser mit einem anderen Schleifwinkel.
💡Für Anfänger empfehlen wir die Winkelhilfe, die den richtigen Schleifwinkel gewährleistet. Artikel: Wie behält man den richtigen Winkel beim Schleifen.
Zu viel Druck und unausgewogene Seiten
Ein häufiger Fehler beim Nachschleifen ist ein zu starker Druck – dieser führt nicht nur zu einem übermäßigen Materialverlust an der Klinge, sondern verkürzt auch unnötig die Lebensdauer Ihres Messers. Auch das ungleichmäßige Schleifen einzelner Seiten ist ein Problem. Die Klinge sollte V-förmig sein, d. h. auf beiden Seiten gleichmäßig geschliffen. Wenn die Klinge auf einer Seite zu stark geschliffen ist, wird sie abgelenkt.
Wenn Sie auf die letzten Schritte vergessen
Nach dem Schleifen wird das finale Polieren auf dem feinen Stein oft vergessen. Dadurch wird der letzte Schmutz entfernt und die Klinge poliert und geglättet. Vergessen Sie nicht, die Steine zu reinigen, damit sie für den nächsten Gebrauch nicht schmutzig sind.