Kostenloser Versand an Pickup Standorte

Stahlvergleich: Damaszener Stahl vs. deutscher Edelstahl

ČaSie fragen oft nach dem Unterschied zwischen Damaszenerstahl (10Cr15CoMoV - entspricht VG10) und deutschem Edelstahl (1.4116) - dem Material, das wir am häufigsten für unsere Küchenmesser verwenden.

Sie fragen nach dem Unterschied zwischen den Eigenschaften des Stahls und den fertigen Messern selbst. In diesem Artikel sehen wir uns das näher an.

Stahlvergleich: Damaszener Stahl vs. deutscher Edelstahl

Unterschiedliche Eigenschaften und Verhalten von Stählen

  • Ihre Schärfe und Haltbarkeit: 10Cr15CoMoV-Stahl erreicht eine höhere Härte (normalerweise 60-62 HRC) als 1.4116 (normalerweise 56-58 HRC). Daher sind Damastmesser schärfer und behalten ihre Schärfe länger. Messer aus deutschem Stahl 1.4116 haben eine kürzere Lebensdauer der Klinge, dafür aber den Vorteil, dass sie leichter zu schärfen sind und sich die Klinge leichter wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen lässt.
  • Widerstandsfähigkeit gegen Brüche und Rissbildungen: Mit einer geringeren Härte ist der Stahl 1.4116 zäher und neigt weniger zum Brechen. Messer aus 10Cr15CoMoV erfordern einen sorgfältigeren Umgang mit harten Materialien.
  • Korrosionsbeständigkeit: Beide Stähle haben eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Der Unterschied liegt in dem Verhalten nach dem Schneiden. Es wird empfohlen, die Messer aus Damaststahl 10Cr15CoMoV gleich zu waschen, damit keine unerwünschten Flecken auf der Klinge entstehen.
  • Wartung: Das Schleifen von Messern aus 1.4116 ist für den normalen Anwender wesentlich einfacher. Messer aus 10Cr15CoMoV erfordern hochwertigere Abzieh- und Schleifsteine und mehr Erfahrung für das optimale Schärfen.
  • Design: Messer aus Damaszenerstahl sind ein echter Hingucker mit einzigartigen Mustern auf der Klinge - die entstehen durch die Schichtung der verschiedenen Stahlschichten. Es gibt eine Reihe von Mustern und deren Namen, die auf Damaststahl vorkommen (Artikel: Liste der Damast-Muster). Messer aus 1.4116 haben in der Regel ein einheitliches Aussehen mit einer polierten Oberfläche.
  • Preis: Messer mit Klingen aus Damaststahl 10Cr15CoMoV sind in der Regel teurer, da die Herstellung schwieriger und das Material teurer ist. Messer aus 1.4116 sind viel billiger.

Übersichtliche Stahl-Vergleichstabelle

Eigenschaft

Stahl 10Cr15CoMoV (entspricht VG10)

Deutscher Stahl 1.4116

Härte (HRC):

Hoch (ca. 60-62 HRC)

Mittel (ca. 55-58 HRC)

Zähigkeit

Anfälliger zu Brüchen

Sehr widerstandsfähig gegen Brüche und Rissbildungen

Korrosionsbeständigkeit

Sehr gut

Sehr gut

Schärfe

Extrem

Sehr gut

Lebensdauer der Schneide

Ausgezeichnet

Die Schneide wird schneller stumpf

Korrosionsbeständigkeit

Sehr gut

Sehr gut

Schleifen

Anspruchsvoller, erfordert hochwertige Ausrüstung und Technologie

Einfach, auch der weniger erfahrene Benutzer kann damit umgehen

Aussehen

Auffälliges Damastmuster

Einfache polierte Oberfläche

Preis

Höherer Preis

Niedrigerer Preis

Welchen Stahl wählen Sie für Ihr Traum-Küchenmesser?

Die Wahl zwischen Damaszener Stahl 10Cr15CoMoV und deutschem 1.4116 Stahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen an das Messer selbst ab.

  • Wenn Sie höchste Ansprüche an die Schärfe stellen, außergewöhnliche Klingenformen bevorzugen und gleichzeitig kein Problem mit dem bei Damastmessern anspruchsvolleren Schärfen und Nachschärfen haben, dann ist dies die richtige Wahl für Sie.
  • Wenn Sie mit einer geringeren Schärfe zufrieden sind und die Haltbarkeit des Messers bei normalem Gebrauch auch bei härteren Zutaten bevorzugen, ohne Angst zu haben, dass die Klinge bricht. Wenn Sie beim Einkauf nicht mehr Geld investieren wollen, dann ist das Messer aus deutschem Stahl 1.4116 die ideale Wahl.

Messer aus Damaszener - und deutschem Stahl