Kostenloser Versand an Pickup Standorte
Kochmesser in aller Welt
Wenn Sie Köche aus Europa, Japan, China und anderen Ländern fragen, welches Messer sie am häufigsten verwenden, jeder einzelne wird Ihnen sagen: "Das Kochmesser". Aber jeder stellt sich darunter etwas anderes vor. Was für ein Kochmesser? Die Antwort finden Sie im Artikel.
Europäisches Kochmesser
Das europäische Kochmesser oder, mit anderen Worten, das westliche Kochmesser müssen wir nicht sehr zu lange vorstellen. Jeder, der bereits etwas gekocht hat, ist ihm begegnet. Kochmesser sind ein unverzichtbares Werkzeug in jeder europäischen Küche, egal ob in der Profi-Küche, oder im Haushalt. Es ist ein Universalmesser, mit dem Sie fast alle Zutaten schneiden können. Er kommt mit Fleisch, Gemüse, Obst und Kräuter zurecht und zeichnet sich durch seine lange Klinge aus.
Japanisches Gyuto Kochmesser
Das Gyuto stammt ursprünglich aus Japan, wo es als Kochmesser verwendet wird. Die Form der Klinge ist dem europäischen Kochmesser sehr ähnlich. Es kann Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst und Kräuter schneiden. Spitze der Gyuto-Klinge ermöglicht präzise Schnitte, die Sie besonders bei der Arbeit mit Fisch schätzen werden. Die Form der Schneide ermöglicht beim Schneiden die Schaukelbewegung und weitere Schnitttechniken. Die Breite der Klinge bietet eine ausreichende Fläche, damit die Fingerknöchel beim Schneiden bequem das Messer berühren können.
Chinesisches TAO Messer
Das Tao Kochmesser stellt für viele Köche eine Exotik dar, und dient ihnen in China so wie auch professionellen Kochmessern in aller Welt. Man kann bereits auf den ersten Blick sehen, dass es von westlichen Kochmessern völlig unterschiedlich ist. Seine breite Klinge vermittelt den Eindruck eines abgeschnittenen Teils des Schwertes. Im Vergleich zum Gyuto und den europäischen Kochmessern ist die Klingenbreite des TAO Messers ein unbestreitbarer Vorteil. Denn dank ihr können Sie eine große Menge gehackter Zutaten auf die Klinge aufschichten und in den in den Topf werfen. Trotz seiner Robustheit kann das TAO Messer feine Schnitte machen und Zutaten präzise zerkleinern. Auf den ersten Blick mag das TAO den falschen Eindruck erwecken, dass es mit einem Hackmesser identisch ist, aber das Gegenteil ist der Fall. Es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche Instrumente mit unterschiedlichen Verwendungszwecken. Die Unterschiede zwischen dem TAO und dem Hackmesser können Sie in diesem Artikel nachlesen: TAO vs. Hackmesser. Chinesische Köche bereiten fast jedes Gericht nur mit einem TAO-Messer zu. Mit dem TAO Messer gelingen Ihnen verschiedene Schneidetechniken und seine Klingenseite kann auch zum Zerkleinern und Zerquetschen von Zutaten dienen.
Weitere Artikel über die Auswahl der Messer |
|
![]() |