Kostenloser Versand an Pickup Standorte
Die wichtigsten Messerarten in der Küche
Heutzutage gibt es auf dem Markt eine riesige Auswahl an verschiedenen Arten und Typen von Küchenmessern. Sehr exotische und unkonventionelle Messer kommen auch Österreich und wir freuen uns sehr, dass wir das Angebot an hochwertigen Küchenmessern auf dem österreichischen Markt erweitern können. Bei der großen Auswahl an Messern wird es immer schwieriger, das richtige für denjenigen zu finden, der es für sich selbst kaufen oder jemandem schenken möchte. In diesem Artikel haben wir einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei Ihrer Auswahl helfen könnten.
Nach welchen Kriterien sollte man ein Küchenmesser wählen?
- Nach seinem Verwendungszweck – damit sind auch seine Art und die historische Herkunft mit ihm verbunden.
- Nach verwendetem Stahl.
- Nach dem Griff und Design.
Auswahl eines Küchenmessers je nach Verwendungszweck
Jedes Küchenmesser kann als ein Kochwerkzeug mit einer bestimmten Mission betrachtet werden. Gemeint ist natürlich das Schneiden, aber die grundlegende Frage lautet: WAS soll es schneiden? Jedes Messer ist andres. Viele Küchenmesser sind speziell auf das Schneiden einer bestimmten Zutat ausgerichtet und verfügen über eine maßgeschneiderte Klingenform und Klingenlänge. Somit können sie diese bestimmte Zutat so effizient wie möglich schneiden. So besteht zum Beispiel ein großer Unterschied zwischen einem Küchenmesser zum Schneiden von Brot mit gezackter Klinge und einem Schälmesser. Bei der Auswahl eines Küchenmessers müssen Sie sich zunächst fragen, was Sie oder die beschenkte Person damit schneiden werden. Die Antwort wird die Auswahl eines potenziell geeigneten Messers erheblich einschränken.
Tipps für Artikel mit einer detaillierteren Auswahl an spezifischen Messern nach ihrer Verwendung:
Wie sollte man ein passendes Brotmesser wählen
Wie sollte man ein Steakmesser wählen
Wie sollte man ein Gemüsemesser wählen
Wie sollte man ein Sushi Messer wählen
Wie sollte man ein passendes Brotmesser wählen
Dieser Punkt baut auf dem vorhergehenden auf - je nach Verwendung. Jeder von uns hat eine bestimmte Lieblingsküche, die er gerne isst und kocht. Wer die traditionelle europäische und österreichische Küche bevorzugt, sollte auf das europäische Kochmesser, das Brotmesser oder das Fleischmesser nicht verzichten, denn diese gehören zu den meistverwendeten in der jeweiligen Küche. Im Gegenteil, wenn man die asiatische Küche bevorzugt, dürfen chinesische und japanische Messer nicht fehlen. Der berühmteste Vertreter der traditionellen chinesischen Messer ist das TAO Messer, das zum Schneiden von fast allen Zutaten eingesetzt werden kann. Es zeichnet sich durch seine breite Klinge aus und erinnert an ein geschnittenes Schwert. Was die japanischen Messertypen betrifft, ist jeder wahrscheinlich mit den Santokumessern vertraut. Es lohnt sich auf jeden Fall, den weniger bekannten japanischen Messern - Nakiri, Sashimi und Deba - Aufmerksamkeit zu schenken. Ausgewählte japanische Messertypen, insbesondere die für die Fischzubereitung (Sashimi, Deba), haben eine spezielle einseitige Klinge, die das perfekte Schneiden von Fisch ermöglicht.
Tipps zu Artikeln mit einer detaillierteren Auswahl an spezifischen Messern für Ihre bevorzugte Küche:
Arten von Küchenmessern nach Herkunft und Verwendung
Auswahl eines Küchenmessers je nach Stahl
Hier finden Sie Küchenmesser aus Damaszener- oder deutschem Stahl. Damaszenerstahl zeichnet sich durch eine höhere Härte von meist 60+-2 Rockwell in Form von 10Cr15CoMoV (entspricht VG10-Stahl) aus. Ausgewählte Damastmesser haben einen Messerkern aus 67 Lagen Damaststahl, der durch rostfreien 316L-Stahl vor Korrosion geschützt ist. Damastmesser sind im Vergleich zu Messern aus deutschem Stahl hochwertiger, was sich auch im Preis widerspiegelt. Küchenmesser aus deutschem Stahl werden aus 1.4116-Edelstahl mit einer Härte von 56-58 Rockwell hergestellt. Damastmesser und Messer aus Edelstahl lassen sich auf den ersten Blick anhand des Klingen-Designs leicht unterscheiden.
Tipp: Möchten wissen, wo der Unterschied zwischen Damast- und Damaszenerstahl liegt? Mehr Auskunft finden Sie in diesem Artikel: Damaststahl oder Damaszener Stahl?
Auswahl eines Küchenmessers je nach Design
Wenn Sie sich bereits für eine bestimmte Art von Küchenmesser entschieden haben, einschließlich des Stahls, ist der letzte Schritt das Design, zu dem auch der Griff gehört. Das Messer sollte mit seinem Design idealerweise in die Küche passen. Die verschiedenen Serien der XinZuo Küchenmesser haben Griffe aus unterschiedlichen Holzarten, was auch unterschiedliche natürliche Griff-Farben mit sich bringt. Jetzt wird es subjektiv, denn jedem gefällt etwas anderes. Wir bei XinZuo sind uns dessen bewusst und fertigen deshalb die Griffe unserer Messerserien aus vielen verschiedenen Holzarten, darunter auch sehr exotische, die untypischen Farben aufweisen.
Tipp: Die Griffe der Messer von XinZuo sind nicht immer aus Holz; die Messerserie XinZuo Feng hat zum Beispiel einen Griff aus dem G10-Verbundmaterial. Mit ihrem unkonventionellen Griff passen sie ideal in moderne Küchen, die heute oft ein schwarzes Design haben.
-
Kochmesser
-
Santokumesser
-
Brotmesser und Konditormesser
-
Hackmesser
-
Steakmesser
-
Ausbeinmesser
-
Schälmesser
-
Nakiri-Messer
-
Fleischmesser
-
Chinesisches Kochmesser TAO
-
Gemüsemesser
-
Sushi Messer
Weitere Artikel über die Auswahl der Messer |
|
![]() |