🔥Jetzt -15 % auf alles!🔥
mit dem Code AT15
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, erklären Sie sich mit deren Verwendung einverstanden.
🔥Jetzt -15 % auf alles!🔥
mit dem Code AT15
Die Holzschneidebretter von XinZuo werden aus hochwertigem Massivholz gefertigt. In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie Sie Ihr Holzschneidebrett richtig pflegen und was Sie vermeiden sollten. Im Vergleich zu künstlichen Brettern benötigen Holzbretter einen gewissen Pflegeaufwand. Das liegt auch daran, dass das Holz ständig "arbeitet" und auf einen richtigen Umgang empfindlich ist.
Ganz gleich wie bei XinZuo Messern - ein Schneidebrett gehört auf keinen Fall in die Spülmaschine. Die Spülmaschine beeinflusst nämlich sehr negativ seine Lebensdauer. Der Spülgang schafft ein ungünstiges Umfeld für das Holzbrett, und kann das es irreversibel beschädigen. Erstens enthalten die in der Spülmaschine verwendeten Reinigungskapseln, -tabletten und -mittel Chemikalien, die in das Schneidebrett eindrängen, und seine Oberfläche durch die Einwirkung der aggressiven Reinigungsmittel beschädigen. Zweitens ist das Brett dem Wasser und Hitze ausgesetzt. Das Brett kann in der Spülmaschine aufquellen. Das abschließende Trocknen im Spülgang schadet dem Brett am meisten, weil es durch die hohe Hitze unnatürlich schnell trocknet. Dabei wird die Struktur des Holzes durch unnatürliche Trocknung und anschließende Rissbildung gestört.
Was man bei der Verwendung eines Holzschneidebretts vermeiden sollte
Wie reinigt man ein Holzbrett?
Hinterlassen Sie nach dem Kochen keine unnötigen Speisereste auf dem Holzschneidebrett und wischen Sie es regelmäßig ab, z. B. mit einer Papierserviette. Reinigen Sie nach dem Kochen das Schneidebrett mit einer feuchten Baumwollserviette. Zu seiner Reinigung verwenden Sie keinen herkömmlichen Küchenschwamm, da dieser aggressiv ist und die Oberflächenstruktur beschädigt. Lassen Sie das Brett senkrecht an der Luft trocknen, damit die Luft von beiden Seiten eindringen kann. Es sollte nicht einseitig auf der Küchenarbeitsplatte oder dem Küchentuch liegen, damit es auf beiden Seiten gut trocknet und nicht auf einer Seite unerwünschte Feuchtigkeit zurückbleibt. Geben Sie ihm genügend Zeit, um richtig zu trocknen, bevor Sie es in die Schublade legen.
Tipp: Sie können die Lebensdauer des Schneidebretts verlängern, wenn Sie es ab und zu mit natürlichem Pflanzenöl behandeln.