Kostenloser Versand an Pickup Standorte

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kontaktangaben

TPunix s.r.o.
IdNr: 05257719
STEUER-ID: CZ05257719
Brno - Veveří, Lidická 700/19, Postleitzahl 60200, Tschechische Republik
Wir sind Mehrwertsteuerzahler
Die Adresse dient nicht als Abholstelle oder Adresse für die Rücksendung und Reklamation von Waren.
Für Reklamationen und Rücksendungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@xinzuo.at.

Das Widerrufsformular füllen Sie HIER aus

 

Begriffsbestimmungen:

Der Käufer ist ein Verbraucher oder ein Unternehmer.

Ein Verbraucherkäufer oder einfach nur ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die im Gegensatz zum Verkäufer beim Abschluss und der Erfüllung eines Vertrages nicht im Rahmen seiner unternehmerischen Tätigkeit oder seines Berufs.

Ein Käufer, der kein Verbraucher ist, ist ein Unternehmer. Als Unternehmer gilt auch jede Person, die im Rahmen ihrer geschäftlichen, kaufmännischen oder ähnlichen Tätigkeit oder in selbständiger Berufsausübung Verträge abschließt, sowie diejenige Person, die im Namen oder auf Rechnung eines Unternehmers handelt.

Ein Angebot ist eine auf den Abschluss eines Vertrages gerichtete Rechtshandlung, wenn es die wesentlichen Elemente eines Vertragsbestandteils enthält, so dass der Vertrag durch einfache und bedingungslose Annahme des Angebots abgeschlossen werden kann, und wenn es den Willen des Anbieters beinhaltet, durch die Annahme des Angebots vertraglich gebunden zu sein.

Es wird davon ausgegangen, dass der Vorschlag, Ware zu liefern oder eine Dienstleistung zu einem bestimmten Preis anzubieten, der im Geschäftsverkehr durch Werbung, Katalogisierung oder Ausstellung von Waren abgegeben wird, ein Angebot unter Vorbehalt der Erschöpfung des Lagerbestands oder des Verlustes der Fähigkeit des Unternehmers, zu erfüllen, darstellt.

 

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgendem "AGB" genannt) der Handelsfirma TPunix s.r.o., mit Sitz in Lidická 700/19, 60200 Brno, Id-Nr. 05257719, eingetragen in dem vom Stadtgericht in Brno geführten Handelsregister unter Gz. C 94371, E-Mail-Adresse: bestellungen@xinzuo.at , Telefonnummer +420792477073 , (im Folgendem "Wir" oder "Verkäufer" genannt) regeln gemäß § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg, Bürgerliches Gesetzbuch, in der gültigen Fassung ("Bürgerliches Gesetzbuch"), die gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen Ihnen als Käufer und uns als Verkäufer, die im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag (im Folgendem "Vertrag" genannt) entstehen, der über den E-Shop auf der Webseite www.xinzuo.at abgeschlossen wurde.

Alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in der Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten enthalten, die Sie hier finden: https://www.xinzuo.at/datenschutzbestimmungen/.

Die Bestimmungen dieser AGB sind Bestandteil des Vertrags. Der Vertrag und die AGB sind in deutscher Sprache abgefasst. Wir können den Wortlaut der Bedingungen einseitig ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der AGB entstanden sind.

Wie Sie wissen, kommunizieren wir hauptsächlich aus der Ferne. Daher unterliegt unser Vertrag auch Fernkommunikationsmitteln, die es uns ermöglichen, uns ohne gleichzeitige physische Anwesenheit zu einigen, und der Vertrag wird somit auf distanzierte Weise im E-Shop über die Website abgeschlossen, und zwar über die Benutzeroberfläche der Webseite. (im Folgendem „E-Shop-Webseite")

Wenn ein Teil der Bedingungen im Widerspruch zu dem steht, was wir im Rahmen Ihres Einkaufsprozesses auf unserem E-Shop gegenseitig vereinbart haben, hat diese konkrete Vereinbarung Vorrang vor den Bedingungen.

1. EINIGE DEFINITIONEN

1.1.    Der Preis ist der Geldbetrag, den Sie für die Ware bezahlen;

1.2.    Versandkosten sind der Betrag, den Sie für die Lieferung der Ware zahlen, einschließlich der Kosten für deren Verpackung;

1.3.    Der Gesamtpreis ist die Summe aus dem Preis und den Versandkosten;

1.4.    Bei der Mehrwertsteuer handelt es sich um eine Mehrwertsteuer gemäß den geltenden Rechtsvorschriften;

1.5.    Die Rechnung ist ein Steuerbeleg, der gemäß dem Mehrwertsteuergesetz auf den Gesamtpreis ausgestellt wird;

1.6.    Die Bestellung ist Ihr verbindliches Angebot, einen Vertrag über den Kauf von Waren mit uns abzuschließen;

1.7.    Ein Benutzerkonto ist ein auf der Grundlage der von Ihnen angegebenen Daten eingerichtetes Konto; dies ermöglicht die Speicherung der eingegebenen Daten und der Historie der bestellten Waren und abgeschlossenen Verträge;

1.8.    Sie sind die Person, die in unserem E-Shop einkauft und rechtlich, als Käufer bezeichnet wird;

1.9.    Als Ware bezeichnen wir alles, was Sie im E-Shop kaufen können.

2. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN UND HINWEISE

2.1.    Der Kauf der Waren ist nur über die Weboberfläche des E-Shops möglich.

2.2.    Beim Kauf von Waren sind Sie verpflichtet, uns alle Informationen korrekt und wahrheitsgetreu mitzuteilen. Wir gehen daher davon aus, dass die von Ihnen angegebenen Informationen in der Bestellung korrekt und wahr sind.

2.3.    Wir bieten auch Zugang zu Bewertungen von Waren, die von anderen Verbrauchern in unserem E-Shop vorgenommen wurden. Wir stellen die Authentizität solcher Bewertungen sicher und kontrollieren sie, indem wir die Bewertungen mit konkreten Bestellungen verknüpfen, so dass wir die verknüpfte Bestell-ID für jede Bewertung in unserem internen System sehen und somit überprüfen und nachweisen können, dass die Bewertung von einem realen Verbraucher stammt.

3. VERTRAGSABSCHLUSS

3.1.    Der Vertrag mit uns kann nur in deutschen Sprache abgeschlossen werden.

3.2.    Der Vertrag wird aus der Ferne über den E-Shop geschlossen, wobei die Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationsmittel von Ihnen getragen werden. Diese Kosten unterscheiden sich jedoch nicht von dem Grundtarif, den Sie für die Nutzung dieser Mittel zahlen (d. h. insbesondere für den Internetzugang), so dass Sie keine zusätzlichen Kosten erwarten müssen, die von uns über den Gesamtpreis hinaus berechnet werden. Mit dem Absenden einer Bestellung erklären Sie sich mit der Nutzung der Fernkommunikation einverstanden.

3.3.    Damit wir den Vertrag abschließen können, müssen Sie eine Bestellung im E-Shop aufgeben. Dieser Vorschlag muss die folgenden Informationen enthalten:

  1. a) Informationen über die von Ihnen gekaufte Ware (im E-Shop markieren Sie die Waren, die Sie kaufen möchten, und zwar indem Sie auf den Button "In den Warenkorb" klicken;
  2. b) Informationen über den Preis, die Versandkosten, die Zahlungsmethode des Gesamtbetrags und die gewünschte Lieferart der Ware; diese Informationen werden im Rahmen der Bestellung im Benutzerbereich des E-Shops eingegeben, wobei Informationen über den Preis, die Versandkosten und den Gesamtbetrag automatisch auf der Grundlage der von Ihnen gewählten Ware, ihrer Liefermethode und der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode angegeben werden;
  3. c) Ihre Identifikations- und Kontaktdaten, die es uns ermöglichen, die Ware zu liefern, insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Lieferadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

3.4.    Während der Erstellung der Bestellung können die Angaben bis zum Abschluss der Bestellung geändert und überprüft werden. Nach der Kontrolle und nachdem Sie auf den Button "Zahlungspflichtig bestellen" klicken, schließen Sie die Bestellung ab. Bevor Sie auf den Button klicken, müssen Sie jedoch bestätigen, dass Sie mit diesen Bedingungen vertraut sind und sie akzeptieren, andernfalls kann die Bestellung nicht abgeschlossen werden. Das Kontrollkästchen dient der Bestätigung und Zustimmung. Nachdem Sie auf den Button "Zahlungspflichtig bestellen" klicken, werden alle Angaben direkt an uns übermittelt.

3.5.    Ihre Bestellung wird Ihnen so schnell wie möglich nach Eingang bei uns durch eine Nachricht an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse bestätigt. Die Bestätigung enthält eine Zusammenfassung der Bestellung und diese AGB, die Sie im Anhang der E-Mail-Nachricht finden. Die AGB in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, d.h. in der Fassung, die der Bestätigungs-E-Mail als Anhang beigefügt ist, sind Bestandteil des Vertrages. Mit der Bestätigung der Bestellung wird der Vertrag zwischen uns und Ihnen abgeschlossen.

3.6.    Es kann vorkommen, dass wir Ihre Bestellung nicht bestätigen können. Dies betrifft insbesondere Situationen, in denen die Ware nicht verfügbar ist oder wenn Sie eine größere Menge Ware bestellen, als von unserer Seite erlaubt. Die Information über die maximale Menge der Ware wird Ihnen jedoch immer im Voraus im E-Shop mitgeteilt und sollte Sie daher nicht überraschen. Falls wir die Bestellung aus irgendeinem Grund nicht bestätigen können, werden wir Sie kontaktieren und Ihnen ein Angebot zum Abschluss des Vertrags in einer gegenüber der Bestellung geänderten Form unterbreiten. Der Vertrag kommt in diesem Fall zustande, sobald Sie unser Angebot bestätigen.

3.7.    Falls im E-Shop oder in der Bestellung ein offensichtlich falscher Preis angegeben ist, sind wir nicht verpflichtet, Ihnen die Waren zu diesem Preis zu liefern, auch wenn Sie eine Bestätigung der Bestellung erhalten haben und der Vertrag somit abgeschlossen wurde. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich kontaktieren und Ihnen ein Angebot zum Abschluss eines neuen Vertrags in einer gegenüber der Bestellung geänderten Form unterbreiten. Der neue Vertrag kommt in diesem Fall zustande, sobald Sie unser Angebot bestätigen. Als offensichtlicher Fehler im Preis gilt beispielsweise eine Situation, in der der Preis nicht mit dem üblichen Preis bei anderen Verkäufern übereinstimmt, oder im Fall einer fehlenden oder überflüssigen Zahl.

3.8.    Nach dem Abschluss des Vertrags entsteht für Sie die Verpflichtung, den Gesamtpreis zu zahlen.

3.9.    Wenn Sie ein Benutzerkonto haben, können Sie Ihre Bestellung darüber aufgeben. Dennoch sind Sie verpflichtet, die Richtigkeit, Wahrhaftigkeit und Vollständigkeit der von Ihnen eingegebenen Daten zu überprüfen. Der Bestellprozess ist jedoch derselbe wie bei einem Käufer ohne Benutzerkonto, mit dem Vorteil, dass Sie Ihre Identifikationsdaten nicht wiederholt ausfüllen müssen.

3.10.  In einigen Fällen können Sie beim Einkauf unserer Waren einen Rabatt einlösen. Um den Rabatt zu erhalten, müssen Sie die Details des Rabatts in das vorgesehene Feld in der Bestellung eingeben. Nur dann wird Ihnen die Ware mit einem Preisnachlass geliefert.

4. BENUTZERKONTO

4.1.    Auf Ihr Benutzerkonto können Sie erst nach der Registrierung im E-Shop zugreifen.

4.2.    Bei der Registrierung sind Sie verpflichtet, korrekte und wahre Angaben anzuführen und diese im Falle einer Änderung zu aktualisieren.

4.3.    Der Zugang zum Benutzerkonto erfolgt mit einem Benutzernamen und einem Passwort. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Anmeldedaten vertraulich zu behandeln und diese Informationen nicht an Dritte weiterzugeben. Sollte es zu einem Missbrauch kommen, haften wir nicht dafür.

4.4.    Das Benutzerkonto gehört ausschließlich Ihnen und Sie sind nicht berechtigt, Dritten die Nutzung zu gestatten.

4.5.    Wir sind berechtigt, Ihr Benutzerkonto zu löschen, insbesondere wenn Sie es länger als 1 Jahr nicht genutzt haben oder wenn Sie Ihre Verpflichtungen gemäß dem Vertrag verletzen.

4.6.    Das Benutzerkonto muss nicht rund um die Uhr verfügbar sein, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Software.

5. PREIS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN, EIGENTUMSVORBEHALT

5.1.    Der Preis ist immer im E-Shop, im Entwurf der Bestellung und natürlich im Vertrag angegeben. Im Falle einer Abweichung zwischen dem für die Ware im E-Shop angegebenen Preis und dem in der Bestellung angegebenen Preis, gilt der Preis im Entwurf der Bestellung, der immer mit dem Preis im Vertrag übereinstimmt. Der Entwurf der Bestellung enthält auch den Preis für den Versand bzw. die Bedingungen, unter denen der Versand kostenlos ist.

5.2.    Der Gesamtpreis ist inklusive Mehrwertsteuer einschließlich aller gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren angegeben.

5.3.    Die Zahlung des Gesamtpreises wird nach Vertragsabschluss und vor der Lieferung der Ware von Ihnen verlangt. Die Zahlung des Gesamtpreises kann auf folgende Weise erfolgen:

  1. a) Banküberweisung. Wir senden Ihnen die Informationen für die Zahlung als Bestandteil der Bestellbestätigung. Bei Zahlung per Banküberweisung ist der Gesamtpreis innerhalb von 6 Werktagen fällig.
  2. b) Online mit Karte. In diesem Fall erfolgt die Zahlung über das Zahlungsportal GOPAY und die Zahlung unterliegt den Bedingungen dieses Zahlungsportals, die unter https://www.gopay.com/en/ verfügbar sind. Bei Online-Kartenzahlung ist der Gesamtpreis innerhalb von 3 Tagen fällig.
  3. c) Nachnahme. In diesem Fall erfolgt die Zahlung bei der Lieferung der Ware gegen Übergabe der Ware. Bei der Zahlung per Nachnahme ist der Gesamtpreis bei Übernahme der Ware zu bezahlen.
  4. d) Barzahlung bei Abholung. Die Waren können bei Abholung in unserer Betriebsstätte bar bezahlt werden. Im Falle der Barzahlung bei persönlicher Abholung ist der Gesamtpreis bei Erhalt der Ware fällig.

5.4.    Die Rechnung wird nach Zahlung des Gesamtpreises in physischer Form ausgestellt. Die Rechnung wird ebenfalls physisch der Ware beigefügt.

5.5.    Das Eigentum an der Ware geht erst auf Sie über, sobald Sie den Gesamtpreis bezahlt und die Waren übernommen haben. Bei Zahlung per Banküberweisung gilt der Gesamtpreis als bezahlt, sobald er auf unserem Konto gutgeschrieben wurde. In anderen Fällen gilt die Zahlung als erfolgt, sobald die Zahlung durchgeführt wurde.

6. LIEFERUNG DER WARE, ÜBERGANG DES RISIKOS VON SCHÄDEN AN DEN WAREN

6.1.   Die Ware wird innerhalb von 7 Tagen auf die gewählte Lieferungsart zugestellt, wobei Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen können:

  1. a) Persönliche Abholung bei PPL-DHL: Austrian Post, GLS-Paketshop;
  2. b) Lieferung über die Transportunternehmen PPL-DHL: Austrian Post, GLS;

Alle Versandoptionen und Preise sind hier angeführt: https://www.xinzuo.at/versand-und-zahlung/.

6.2.    Die Waren können innerhalb Österreich geliefert werden.

6.3.    Die Lieferzeit der Waren hängt immer von ihrer Verfügbarkeit und der gewählten Liefer- und Zahlungsmethode ab. Der voraussichtliche Zeitpunkt der Lieferung wird Ihnen in der Bestellungsbestätigung mitgeteilt. Die in diesen Bedingungen angegebene Zeit ist lediglich eine Orientierungszeit und kann von der tatsächlichen Lieferzeit abweichen. Sollten Sie die Bestellung persönlich in unseren Geschäftsräumen/an der Abholstation abholen, werden wir Sie stets per E-Mail über die Möglichkeit der Abholung informieren.

6.4. Nach Erhalt der Waren vom Lieferdienst sind Sie verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Lieferdienst und uns zu melden. Sollte ein Mangel an der Verpackung vorliegen, der auf unbefugte Manipulation oder Öffnung des Pakets hinweist, sind Sie nicht verpflichtet, die Ware vom Lieferdienst anzunehmen.

6.5.    Für den Fall, dass Sie Ihre Verpflichtung zur Annahme der Ware verletzen, mit Ausnahme der Fälle gemäß Art. 6.4 der Bedingungen, führt dies nicht zu einer Verletzung unserer Verpflichtung, die Waren an Sie zu liefern. Auch stellt das Nicht-Annehmen der Ware keine Vertragsrücktritt von unserer Seite dar. In diesem Fall haben wir jedoch das Recht, aufgrund Ihrer wesentlichen Vertragsverletzung vom Vertrag zurückzutreten oder die Ware einzulagern, wobei wir von Ihnen eine Gebühr in Höhe von 4,- EUR inklusive 20% Mehrwertsteuer verlangen können. Wenn wir beschließen, vom Vertrag zurückzutreten, wird der Rücktritt an dem Tag wirksam, an dem wir Ihnen den Rücktritt zustellen. Der Rücktritt vom Vertrag berührt nicht das Recht auf den Anspruch auf Zahlung der Versandkosten oder das Recht auf etwaigen Schadensersatz, falls ein solcher entstanden ist.

6.6.    Wenn die Waren aus Gründen, die auf Ihrer Seite liegen, wiederholt oder auf eine andere Weise als im Vertrag vereinbart geliefert werden, sind Sie verpflichtet, uns die mit einer solchen wiederholten Lieferung verbundenen Kosten zu erstatten. Die Zahlungsmodalitäten zur Begleichung dieser Kosten werden an Ihre im Vertrag angegebene E-Mail-Adresse gesendet und sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der E-Mail fällig.

6.7.    Das Risiko einer Beschädigung der Waren geht auf Sie über, wenn Sie die Waren übernehmen. Sollten Sie die Ware nicht übernehmen, geht das Schadensrisiko an den Waren, außer in Übereinstimmung mit Artikel 6.4 der Bedingungen, auf Sie über, sobald Sie die Möglichkeit gehabt hätten, die Waren zu übernehmen, jedoch aus Gründen, die in Ihrer Verantwortung liegen, die Übernahme nicht stattgefunden hat. Der Übergang des Schadensrisikos an den Waren bedeutet, dass Sie von diesem Zeitpunkt an alle Konsequenzen im Zusammenhang mit dem Verlust, der Zerstörung, der Beschädigung oder einer Wertminderung der Ware tragen.

6.8.    Falls die Ware im E-Shop nicht als "Auf Lager" angegeben wurde und eine ungefähre Zeit der Verfügbarkeit angegeben war, werden wir Sie im Falle von:

(a) einem außergewöhnlichen Produktionsausfall der Ware informieren. In solchem Fall werden wir Ihnen stets einen neuen voraussichtlichen Verfügbarkeitszeitraum mitteilen oder Sie informieren, dass Ihnen die Ware nicht zugestellt werden kann;

b) einer Verzögerung bei der Lieferung der Ware von unserem Lieferanten informieren. In solchem Fall werden wir Ihnen die neue erwartete Lieferzeit mitteilen.

7. RECHTE BEI MÄNGELHAFTUNG

7.1.    Wir gewährleisten, dass die Ware zum Zeitpunkt des Übergangs des Schadensrisikos gemäß Artikel 6.7 der Bedingungen mangelfrei ist, insbesondere, dass die Ware:

  1. (a) der vereinbarten Beschreibung, Art und Menge entsprechen sowie der vereinbarten Qualität, Funktionsfähigkeit, Kompatibilität, Interoperabilität und anderen vereinbarten Merkmalen;
  2. (b) für den Zweck geeignet ist, für den Sie die Ware benötigen und dem wir zustimmen;
  3. (c) mit dem vereinbarten Zubehör und einer Gebrauchsanweisung, einschließlich einer Montage- oder Installationsanleitung, geliefert wird;
  4. (d) für den Zweck geeignet ist, zu dem Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden;
  5. (e) die Menge, Qualität und sonstigen Eigenschaften, einschließlich Haltbarkeit, Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit, den üblichen Eigenschaften von Waren derselben Art entsprechen, die Sie erwarten würden, auch im Hinblick auf öffentliche Äußerungen, die von uns oder von einer anderen Partei in derselben Vertragskette abgegeben wurden, insbesondere Werbung oder Kennzeichnung;
  6. (f) mit dem Zubehör geliefert wird, einschließlich Verpackung, Montageanleitung und sonstiger Gebrauchsanweisungen, die Sie erwarten würden, und
  7. (g) in Qualität oder Ausführung dem Muster oder der Bildvorlage entspricht, die Ihnen vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt wurde.

7.2.    Die Rechte und Pflichten hinsichtlich der Rechte in Bezug auf Mängelansprüche richten sich nach den einschlägigen allgemeinen verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere den Bestimmungen der § 2099 bis 2117 und § 2161 bis 2174b des Bürgerlichen Gesetzbuches und dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz, in der jeweils gültigen Fassung).

7.3.    Sollte die Ware mangelhaft sein, d.h. insbesondere, wenn eine der Bedingungen gemäß Artikel 7.1 nicht erfüllt ist, können Sie uns diesen Mangel mitteilen und Ihre Rechte aus der Mängelhaftung ausüben (d.h. die Ware reklamieren), indem Sie eine E-Mail oder einen Brief an unsere in unseren Identifikationsdaten aufgeführten Adressen senden, oder persönlich an der Adresse, die in den Kontaktdaten angegeben ist, abgeben. Für die Reklamation dient unser Musterformular, das den AGB als Anhang Nr. 1 beigefügt ist. Bei der Ausübung des Rechts auf Mängelanspruch müssen Sie entscheiden, wie Sie den Mangel beheben wollen, wobei Sie diese Wahl nicht nachträglich ohne unsere Zustimmung ändern können. Wir werden die Reklamation gemäß dem von Ihnen geltend gemachten Anspruch auf Mängelanspruch bearbeiten.

7.4.    Wenn die Ware mangelhaft ist, haben Sie folgende Rechte:

  1. (a) auf Beseitigung des Mangels durch Lieferung neuer, mangelfreier Ware oder durch Lieferung des fehlenden Teils der Ware; oder
  2. b) auf Beseitigung des Mangels durch Reparatur der Ware,

es sei denn, die gewählte Methode zur Beseitigung des Mangels ist unmöglich oder im Vergleich zu der anderen Methode unverhältnismäßig teuer, was insbesondere unter Berücksichtigung der Bedeutung des Mangels, des Werts, den die Ware ohne Mangel hätte, sowie die Frage, ob der Mangel auf andere Weise ohne erhebliche Schwierigkeiten für Sie beseitigt werden kann, beurteilt wird.

7.5.    Wir sind berechtigt, die Beseitigung des Mangels abzulehnen, wenn sie unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung des Mangels und den Wert, den die Ware ohne den Mangel hätte.

7.6.    Sie haben außerdem das Recht auf:

  1. a) einen angemessenen Preisnachlass; oder
  2. b) einen Rücktritt vom Vertrag,

wenn:

  1. a) wir die Beseitigung des Mangels ablehnen oder sie nicht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen beseitigen;
  2. (b) der Mangel wiederholt auftritt,
  3. (c) der Mangel eine wesentliche Verletzung des Vertrags darstellt; oder
  4. (d) sich aus unserer Erklärung oder den Umständen ergibt, dass der Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für Sie beseitigt werden kann.

7.7.    Das Rücktrittsrecht besteht nicht, wenn der Mangel an der Ware unmerklich ist.

7.8.    Sollten Sie den Mangel der Ware selbst verursacht haben, stehen Ihnen keine Rechte aus der Mängelhaftung zu.

7.9.    Zu den Mängeln an den Waren gehören nicht die Abnutzung, die durch den gewöhnlichen Gebrauch der Waren verursacht werden, oder, im Falle von gebrauchten Waren, die Abnutzung, die dem Ausmaß des vorherigen Gebrauchs entspricht.

7.10.  Bei der Geltendmachung einer Reklamation stellen wir Ihnen eine schriftliche Bestätigung aus, aus der folgendes hervorgeht:

  1. a) das Datum, an dem Sie die Reklamation erhoben haben;
  2. (b) Inhalt der Reklamation;
  3. (c) welche Art der Reklamationsbearbeitung Sie wünschen;
  4. d) Ihre Kontaktdaten, damit Ihnen Informationen über die Bearbeitung der Reklamation zugeschickt werden können.

7.11.  Wenn wir uns nicht auf eine längere Frist einigen, werden wir die Mängel innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Reklamation beheben und Ihnen Informationen über die Bearbeitung der Reklamation an die angegebenen Kontaktdaten senden. Nach erfolglosem Ablauf dieser Frist können Sie vom Vertrag zurücktreten oder einen angemessenen Preisnachlass verlangen.

7.12.  Wir werden Sie per E-Mail über die Bearbeitung Ihrer Reklamation informieren und Ihnen eine Bestätigung über das Datum und die Art und Weise der Reklamationsbearbeitung ausstellen. Falls die Reklamation berechtigt ist, haben Sie Anspruch auf Erstattung der angemessenen Kosten. Sie sind verpflichtet, diese Kosten nachzuweisen, z. B. durch Quittungen oder Versandbelege. Sollte der Mangel durch die Lieferung neuer Ware behoben worden sein, sind Sie verpflichtet, die ursprünglichen Waren an uns zurückzusenden, wobei die Kosten für diese Rücksendung von uns übernommen werden.

7.13.  Falls Sie ein Unternehmer sind, ist es Ihre Pflicht, den Mangel unverzüglich nach dem Entdecken mitzuteilen, spätestens jedoch innerhalb von drei Tagen nach Erhalt der Ware.

7.14.  Falls Sie ein Verbraucher sind, haben Sie das Recht, Ihre Rechte im Rahmen der mangelhaften Leistung für Mängel geltend zu machen, die an Verbrauchsgütern innerhalb von 24 Monaten nach Erhalt der Ware auftreten.

8. RÜCKTRITT VOM VERTRAG

8.1.    Der Rücktritt vom Vertrag, d.h. die Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen seit seiner Entstehung, kann aus den in diesem Artikel genannten Gründen und auf die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich angegebenen Arten erfolgen.

8.2.    Sind Sie Verbraucher, d.h. eine Person, die die Ware außerhalb ihrer geschäftlichen Tätigkeit erwirbt, haben Sie gemäß § 1829 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, vom Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss zurückzutreten. Wenn es sich um einen Warenkauf handelt, beginnt die Frist jedoch erst nach Erhalt der Ware und endet nach 14 Tagen. Wir bieten darüber hinaus die Möglichkeit der Rückgabe über 14 Tage hinaus, bis zu 30 Tagen nach der Lieferung. Die verlängerte Frist wird durch die Bedingungen in Abschnitt 10.8 geregelt. Wenn wir einen Vertrag über die Lieferung mehrerer Waren oder mehrerer Teile von Waren abgeschlossen haben, beginnt diese Frist erst mit dem Datum der Lieferung des letzten Stücks oder des letzten Teils der Ware. Falls wir einen Vertrag abgeschlossen haben, laut dem wir Ihnen regelmäßig und wiederholt Waren liefern, beginnt er mit dem Datum der ersten Lieferung.

8.3.    Sie können von dem Vertrag auf jede nachweisbare Weise zurücktreten (insbesondere per E-Mail oder durch Zusendung eines Briefes an die Adresse, die in unseren Identifikationsdaten angegeben ist). Für den Rücktritt können Sie auch unser Musterformular verwenden, das den AGB als Anhang Nr. 2 beigefügt ist.

8.4.    Allerdings können Sie auch als Verbraucher nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Gegenstand des Vertrages Leistungen gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches betrifft.

8.5.    Die Frist für den Rücktritt gemäß Artikel 8.2 der AGB gilt als gewahrt, wenn Sie uns innerhalb der Widerrufsfrist eine Nachricht über Ihren Rücktritt vom Vertrag zusenden.

8.6.    Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gemäß Artikel 8.2 der AGB sind Sie verpflichtet, uns die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt zurückzusenden, und Sie tragen die Kosten für die Rücksendung der Ware an uns. Sie haben Anspruch darauf, von uns eine Rückerstattung der Versandkosten zu verlangen, allerdings nur in Höhe der günstigsten Versandmethode, die wir für die Lieferung der Waren angeboten haben. Im Falle eines Rücktritts aufgrund einer Vertragsverletzung unsererseits, übernehmen wir auch die Kosten für die Rücksendung der Ware an unsere Adresse, jedoch ebenfalls nur in Höhe der Versandkosten in dem Umfang, der der von uns bei der Lieferung der Waren angebotenen günstigsten Versandmethode entspricht.

8.7.    Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag wird der Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Wirksamkeit des Rücktritts auf das Konto zurückerstattet, von dem der Betrag überwiesen wurde, oder auf das Konto, das Sie für den Rücktritt vom Vertrag ausgewählt haben. Der Betrag wird jedoch erst nach dem Erhalten der Ware zurückerstattet, oder wenn Sie uns nachweisen, dass sie an uns zurückgeschickt wurde. Senden Sie die Ware bitte sauber und möglichst in der Originalverpackung an uns zurück.

8.8.    Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gemäß Art. 8.2 der AGB haften Sie jedoch für jede Wertminderung der Ware, die durch einen unterschiedlichen Umgang als erforderlich entstanden ist, um sich mit Art, den Merkmalen und Funktionalität der Ware vertraut zu machen, d. h. in der Art und Weise, wie Sie sich mit ihr in einem Ladengeschäft vertraut machen würden. Sollten wir Ihnen den Preis noch nicht zurückerstattet haben, sind wir berechtigt, die Kostenforderung mit Ihrem Anspruch auf Rückerstattung des Preises zu verrechnen.

8.9.    Wir sind berechtigt, jederzeit vom Vertrag zurückzutreten, bevor wir Ihnen die Ware liefern, wenn objektive Gründe vorliegen, warum die Ware nicht geliefert werden kann, insbesondere Gründe seitens Dritter oder Gründe, die in der Natur der Ware liegen, auch vor Ablauf der in Art. 6 der AGB angegebenen Frist. Wir können auch vom Vertrag zurücktreten, wenn sich ergibt, dass Sie in der Bestellung absichtlich falsche Angaben angeführt haben. Falls Sie in Ausübung Ihrer gewerblichen Tätigkeit, d.h. als Unternehmer, Ware kaufen, sind wir berechtigt, jederzeit auch ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

9. BEILEGUNG VON VERBRAUCHERSTREITIGKEITEN

9.1.    Wir unterliegen gegenüber Käufern keinem Verhaltenskodex im Sinne von § 1826 Abs.1 Buchstabe e) des Bürgerlichen Gesetzbuches.

9.2.    Die Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden erfolgt über unsere E-Mail-Adresse info@xinzuo.at. Wir senden Informationen über die Bearbeitung der Beschwerde an die E-Mail-Adresse des Käufers.

9.3.    Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten, die sich aus dem Vertrag ergeben, ist das tschechische Gewerbeaufsichtsamt zuständig, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nr: 000 20 869, Internetadresse: http://www.coi.cz. Die Online-Plattform zur Streitbeilegung unter http://ec.europa.eu/consumers/odr kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der ein Verbraucher ist, aus einem elektronisch abgeschlossenen Kaufvertrag genutzt werden.

9.4.    Das Europäische Verbraucherzentrum der Tschechischen Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz, ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten).

10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

10.1.  Wenn unser Rechtsverhältnis mit Ihnen international ist (z.B., wenn wir Waren außerhalb der Tschechischen Republik versenden), unterliegt das Verhältnis stets dem Recht der Tschechischen Republik. Wenn Sie jedoch ein Verbraucher sind, bleiben Ihre gesetzlichen Rechte durch diese Vereinbarung unberührt.

10.2.  Die gesamte schriftliche Korrespondenz mit Ihnen erfolgt per E-Mail, unsere E-Mail-Adresse finden Sie im Absatz Unsere Identifikationsdaten. Wir werden die Korrespondenz an Ihre E-Mail-Adresse senden, die Sie in dem Vertrag oder in Ihrem Benutzerkonto angegeben haben oder über die Sie uns kontaktiert haben.

10.3.  Der Vertrag kann nur durch schriftliche Vereinbarung zwischen uns geändert werden. Wir sind jedoch berechtigt, diese Bedingungen zu ändern oder zu ergänzen. Solche Änderungen haben keine Auswirkungen auf bereits abgeschlossene Verträge, sondern nur auf Verträge, die nach Inkrafttreten der Änderung geschlossen werden. Wir werden Sie jedoch nur dann über die Änderung informieren, wenn Sie ein Benutzerkonto erstellt haben (damit Sie über diese Informationen verfügen, falls Sie neue Waren bestellen – die Änderung begründet jedoch kein Kündigungsrecht, da kein kündbarer Vertrag vorliegt), oder wenn wir Ihnen aufgrund des Vertrags regelmäßig und wiederholt Waren liefern sollen. Wir werden Sie mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail darüber informieren. Wenn wir von Ihnen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zusendung der Informationen über die Änderung des Vertrags über regelmäßige und wiederholte Warenlieferungen keine Kündigung erhalten, werden die neuen Bedingungen Bestandteil unseres Vertrags und gelten für die nächste Warenlieferung, die auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung folgt. Sollten Sie kündigen, beträgt die Kündigungsfrist 2 Monate.

10.4.  Im Falle höherer Gewalt oder unvorhersehbaren Ereignissen (Naturkatastrophen, Pandemien, Betriebsstörungen, Ausfälle von Subunternehmern usw.) haften wir nicht für Schäden, die infolge oder im Zusammenhang mit Fällen höherer Gewalt entstehen. Sollte der Zustand höherer Gewalt länger als 10 Tage andauern, haben beide Seiten das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

10.5.  Ein Musterformular für Reklamationen und ein Muster für ein Widerrufsformular sind den AGB beigefügt.

10.6.  Der Vertrag, einschließlich der Bedingungen, wird elektronisch bei uns archiviert, ist aber für Sie nicht zugänglich. Sie erhalten jedoch stets diese AGB und die Bestellbestätigung mit einer Zusammenfassung der Bestellung per E-Mail und haben somit immer Zugang auf den Vertrag, ohne dass wir eingreifen müssen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Bestellbestätigung und die AGB stets aufzubewahren.

10.7.  Bei Messergravur können nur Mängel reklamiert werden, die mit der Gravur des Messers zusammenhängen, und zwar innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung. Die Gravur wird mit größter Sorgfalt auf der Klinge des Messers durchgeführt, die Gravur ist aufgrund der mechanischen Handhabung des Messers möglicherweise nicht dauerhaft. Bei häufigem Waschen und der Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln kann die Gravur verblassen oder ganz verschwinden. Auf derartige Abnutzung an der Gravur bezieht sich die Garantie nicht. Ein Messer, das graviert wurde, kann nicht innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgegeben werden, da es sich um ein maßgefertigtes Produkt handelt.

10.8.     Verlängerte 30-tägige Rückgabefrist: Die Ware muss im Originalzustand und in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und Verpackungsmaterial einschließlich des Verpackungsinhalts sein (Schutzhüllen für das Messer, Anleitung, Zertifikate, Schutzfolie für die Klinge usw.), die Original-Schutzfolie der Verpackung darf beschädigt sein und muss in dieser Folie nicht zurückgegeben werden. Waren, die innerhalb der verlängerten Frist zurückgeschickt werden, dürfen keine Gebrauchsspuren am Produkt und an der Verpackung aufweisen.

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 20.06.2025 in Kraft.