Kostenloser Versand an Pickup Standorte

Wie schneidet man Fleisch richtig mit einem Fleischmesser?

Sie fragen uns oft, wie man rotes Fleisch richtig schneidet, damit es so zart wie möglich bleibt und die beste Textur erhält, ohne dass die Muskelfasern beschädigt werden. Die Schnittrichtung hat einen großen Einfluss auf die anschließende Zubereitung, vor allem bei Kurzgebratenem und auf die Gesamtqualität der fertigen Speisen.

Warum ist die Schnittrichtung wichtig?

Richtiges Schneiden von Fleisch hat einen großen Einfluss auf:

  • Saftigkeit – Minimiert den Saftverlust beim Kochen.
  • Zartheit – Das Durchschneiden der Muskelfasern erleichtert das Kauen und macht das Fleisch zarter.
  • Leichtere Zubereitung - Richtig geschnittenes Fleisch gart schneller und gleichmäßiger.

Wie erkennt man die Richtung der Faser?

Vor dem Schneiden, machen Sie sich bewusst, wie die Fasern verlaufen. Die Muskelfasern sehen aus wie feine Streifen, die das Fleisch durchziehen.

Wie schneidet man das Fleisch richtig?

Folgen Sie diesen Schritten:

  • Bestimmung der Faserrichtung:
    • Legen Sie das Fleisch auf ein Schneidebrett und erkennen Sie, in welche Richtung die Faser verläuft.

  • Quer zur Faser schneiden:
    • Schneiden Sie immer quer zur Faserrichtung, nicht entlang.

Achtung! Die oben beschriebene Schneide- Technik gilt nicht für Fischfleisch.

Häufige Fehler beim Schneiden von Fleisch

Schneiden entlang der Faserrichtung → Das Fleisch wird zäh und verliert an Saft.
Schneiden mit einem stumpfen Messer → Ein stumpfes Messer reißt die Muskelfaser, was zu unnötigem Saftverlust führt.

Wir empfehlen unsere Fleischmesser mit einer speziell geformten Klinge zum Schneiden von Fleisch zu verwenden – auch für das Schneiden von großen Scheiben.