Kostenloser Versand an Pickup Standorte

FAQ - Glossar der Begriffe und häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Artikel mit Antworten auf die häufigsten Fragen zu XinZuo-Küchenmessern und ein Glossar mit Begriffen, die mit Küchenmessern und deren Zubehör zusammenhängen. Die einzelnen Artikel bieten kurze und klare Antworten in wenigen Sätzen.

Häufigsten Fehler beim Schleifen

Hochwertige Küchenmesser verdienen eine gute Pflege. Jedes Messer auf der Welt, unabhängig von Marke und Hersteller, muss geschärft und abgezogen werden, damit die Klinge im ursprünglichen Zustand bleibt. In diesem Artikel werden wir uns auf das...

Größe der Messerklinge und Umrechnung der Maßeinheiten: Zoll in Zentimeter

Die Größe von Messerklingen wird meist in Zoll angegeben, und XinZuo ist da keine Ausnahme. In unseren Messernamen und Produkttexten geben wir die Größe in Zoll an. Aber wir vergessen auch nicht die Kunden, die das klassische metrische Maßsystem in cm und mm bevorzugen. Die Angaben in Millimete...

Unterschied zwischen dem Lasermuster und echtem Damaszenerstahl

Wir werden oft gefragt, was der Unterschied zwischen Stahl mit einem lasergravierten Damastmuster und echtem Damaststahl ist, der durch Aufschichten von Stahllagen während des Schmiedens hergestellt wird. Wir stellen nur echte Damastmesser her. Die Antwort ist einfach: Echter Damaststahl wird durch...

Antworten auf die häufigsten Fragen zur Herstellung von XinZuo Messern

Dieser Artikel entstand aufgrund der häufigsten Fragen, die Sie uns im Zusammenhang mit der Herstellung unserer Küchenmesser stellen. Wie garantieren wir die präzise Wärmebehandlung unserer Messer? Bei Xinzuo beginnen wir mit einem gründlichen Verständnis der Materialien, die wir verwenden. In Zus...

Warum sollte man für Küchenmesser keine Küchenschwämme verwenden?

Sie fragen oft, warum Sie keine Spülschwämme zum Abwaschen unserer Küchenmesser verwenden sollten (insbesondere denen aus Kohlenstoffstahl) und welche negativen Auswirkungen das haben könnte. Schwämme, insbesondere ihre rauere, scheuernde Seite, sind für die Reinigung von anderem Geschirr geeig...

Wie behält man den richtigen Schleifwinkel bei?

Den richtigen Winkel zu finden, damit die gesamte Oberfläche der Klinge gleichmäßig geschliffen wird, ist alles andere als einfach – besonders für Anfänger. Zum Glück kann man sich mit einer Führungsschiene behelfen, mit der es auch Anfängern gelingt, den Winkel beim Schleifen konstant zu halten. Wä...

Optimaler Schleifwinkel

Der Schleifwinkel von Küchenmessern hängt vom Messertyp ab. Im Allgemeinen gilt: Je kleiner (spitzer) der Winkel, desto schärfer ist das Messer. Europäische Messertypen werden normalerweise in einem Winkel von etwa 20° geschliffen. Asiatische Messertypen hingegen werden in der Regel im derzeit sehr ...

Damaststahl oder Damaszener Stahl

Worin besteht der Unterschied? Kurz gesagt, es gibt keinen. Es handelt sich um dieselbe Stahlsorte, die historisch nach der syrischen Stadt Damaskus benannt wurde. Für diesen Stahl werden sowohl die Bezeichnungen Damast als auch Damaszener verwendet. Dasselbe Küchenmesser aus Damaszener Stahl kann d...

Was ist ein Santokumesser?

Santoku ist ein Typ von Küchenmesser, das seinen historischen Ursprung in Japan hat. Man kann es zu japanischen Kochmessern zählen. Es zeichnet sich durch seine ikonische Form mit einer breiteren Klinge aus, die in der Regel in einem Winkel von 15° V-förmig geschliffen ist. Im Gegensatz zu anderen j...

Einsatz des Santokumessers

Santokumesser oder Kochmesser der japanischen Meisterköche. Es ist universell einsatzbar, aber japanische Köche verwenden es vor allem für die Zubereitung von Gemüse - sei es für die berühmten japanischen Suppen oder als Beilage zu Hauptgerichten. Die japanische Küche ist bekannt für ihre Präzi...

Wie schneidet man Fleisch richtig mit einem Fleischmesser?

Sie fragen uns oft, wie man rotes Fleisch richtig schneidet, damit es so zart wie möglich bleibt und die beste Textur erhält, ohne dass die Muskelfasern beschädigt werden. Die Schnittrichtung hat einen großen Einfluss auf die anschließende Zubereitung, vor allem bei Kurzgebratenem und auf die Gesamt...

11 Artikel insgesamt