Kostenloser Versand an Pickup Standorte
Welches Messer sollte man zum Brot und Gebäck-Schneiden auswählen?
Gebäck ist ein fester Bestandteil der meisten täglichen Frühstücke. Auch zum Frühstück genießen Sie bestimmt vor allem frisches, knuspriges Gebäck. Egal ob es sich um ein duftendes, knuspriges Brot, ein Brötchen, eine Semmel oder ein Baguette handelt. Viele von uns vergessen aber, wie wichtig es ist, ein hochwertiges Brotmesser zu Hause zu haben, das frisches, und noch warmes Brot aufschneiden kann, egal ob es sich um das bereits erwähnte knusprige Brot oder ein weiches Brot handelt. Es gibt nichts Schlimmeres als einen schlecht geschnittenen, zerrissenen Teig, von dem ein großer Teil der knusprigen Kruste auf dem Schneidebrett abbricht, weil das Messer von schlechter Qualität ist oder weil man den Teig zusammendrücken muss, um den anschließend zerknitterten Teig in der Mitte zu schneiden, der zuvor perfekt flauschig war.
Die lange Klinge des Brotmessers ist sehr praktisch, und kann einen großen Laib Brot auf einmal schneiden..
Welche Art von Messer sollte man Brotschneiden verwenden?
Brot und alles, was dazu gehört, ist eine der wenigen Lebensmittelkategorien, für die ein Universalmesser nicht geeignet ist. Kochmesser sind nämlich für alles andere geeignet, aber nicht fürs Brot. In jedem Haushalt sollte ein spezielles Brotmesser vorhanden sein, oder anders gesagt, ein Brotmesser, das eines der wenigen Messer mit Wellenschliff ist, der beim Schneiden von Brot von unschätzbarem Wert ist. Bei der Wahl eines Brotmessers ist es, wie auch bei jedem anderen Messer, wichtig, auf die Qualität zu achten. Aus welchem Material die Klinge besteht und wie die Klinge und der Griff geformt sind. Bestimmt möchten Sie kein hochwertiges Gebäck aus der Familien-Bäckerei kaufen und es dann mit einem schlechten Messer verderben, anstatt es elegant zu schneiden.
Zum Schneiden von Brot, Baguetten usw. verwenden Sie nur Messer mit gezackter Klinge.
Klingen mit Wellenschliff
Brotmesser werden als gezackte Messer bezeichnet. Die erleichtert das Schneiden und Eindringen in die knusprige Kruste und die Ränder des Gebäcks, ohne es zu zerquetschen. Wichtig ist auch die richtige Gestaltung des Messers, damit es richtig gezackt ist. Die Schärfe der gezackten Klinge ist ebenfalls sehr wichtig, damit sie in das Brot eindringen kann, ohne dass Sie das Brot zerquetschen oder großen Kraftaufwand ausüben müssen. All dies führt nur zur unerwünschten Verformung des Gebäcks.